Spielbericht: FC Einheit Wernigerode – VFC Plauen 1:2 (1:1)

VFC Plauen kämpft sich zurück und feiert verdienten Sieg

Der VFC Plauen traf mit dem FC Einheit Wernigerode auf einen Gegner, der ähnlich in die Saison gestartet ist wie er selbst. Das Heimspiel vergeigten die Wernigeroder gegen die SG Union Sandersdorf knapp mit 1:2, um eine Woche später beim geheimen Mitaufstiegsfavoriten, dem VfB 1921 Krieschow, nach einem 1:2-Auswärtssieg die Punkte zu entführen. Genau das hatten nun auch die Plauener vor, auswärts die Punkte ins Vogtland zu holen. Das gelang dem VFC Plauen in einem umkämpften und am Ende verdienten Sieg.

Der VFC Plauen erwischte in dieser Partie keinen leichten Start. Die Heimelf setzte früh auf lange Bälle und brachte die Vogtländer damit zunächst in Bedrängnis. Folgerichtig fiel in der 11. Minute das 1:0 für die Heimelf durch Usman Taiwo. Kurz darauf verhinderte Torhüter Karl Pischon mit einer starken Reaktion sogar einen höheren Rückstand. Doch die Gelb-Schwarzen zeigten Moral, strafften sich und stellten sich zunehmend besser auf die Spielweise von Wernigerode ein. In der 19. Minute belohnten sie sich mit dem Ausgleich, der nach dem Rückstand und dem Aufbäumen sowohl verdient als auch hart erkämpft war. Isaac Eichie prüfte mit hartem Schuss schon einmal Lohse im Tor der Platzherren. Mit einer Glanzparade verhinderte er zunächst den Ausgleich. Lenny Plank fiel der Ball vor die Füße und er traf mit einem Kracher aus der Distanz zum sehenswerten 1:1. Mit diesem Treffer übernahm der VFC Plauen zunehmend die Kontrolle über das Spiel, arbeitete druckvoll nach vorn Richtung Führungstor. Das jedoch fiel erst nach dem Pausentee.

Auch nach der Pause blieben die Gäste aus der Spitzenstadt am Drücker, waren spielbestimmend, doch es fehlte zunächst noch ein wenig an der entscheidenden Durchschlagskraft. Dann aber der Moment des Spiels: Nach einer herausragenden Vorarbeit von Johann Martynets, der den Ball scharf im Strafraum querlegte, vollendete Amaar Hussain nach Hereinlaufen zur 1:2-Führung. Ein sagenhaft schöner Treffer. Es hätten noch ein, zwei Tore mehr sein Können. Doch Johann Martynets und Paul Kämpfer fehlte in den Momenten das Glück der Tüchtigen. Am Ende jubelten die etwa 60 mitgereisten Fans gemeinsam mit der Mannschaft und feierten den Auswärtssieg frenetisch. Mannschaftskapitän Valentin Sponer zeigte sich nach dem Spiel überglücklich: „Natürlich haben wir uns den Beginn anders vorgestellt. Wir lagen relativ früh mit 1:0 hinten. Aber wir haben das Tor richtig gut von hinten raus zum 1:1 herausgespielt. Natürlich sind auch noch Fehler passiert, aber die passieren. Wir haben heute unsere Spielanlage zeigen können und darüber sind wir glücklich, am Ende mit dem Ergebnis auch. Wenn wir im Verlauf der Saison noch ein Tor draufsetzen, dann werden die letzten Minuten auch etwas ruhiger als heute.“

VFC-Trainer Sedat Gören zeigte sich heute ebenso hoch erfreut und lobte seine Jungs nach dem Spiel: „Wir haben heute wirklich einen männlichen, erwachsenen Fußball gespielt. Das war nicht so wie gegen Stendal und Glauchau. Die fremden Spieler kennen noch nicht die Liga und stellen sich immer besser auf sie ein. Sie haben das Spiel angenommen und eine richtig gute Leistung gezeigt. Wir wussten, wie die Spielweise des Gegners ist, haben das vor dem Spiel noch einmal angesprochen. Wir haben das Gegentor bekommen. Aber wie wir zurückgekommen sind, war hervorragend. Wir haben hervorragend das 1:1 gemacht, haben hinten gut gestanden und viele Ballstafetten nach vorn gebracht, viele Torchancen erarbeitet. So machen wir verdientermaßen das 1:2. Hinten raus, hätten wir noch das 3:1, 4:1 machen müssen. Dann wäre der Deckel eher drauf gewesen.“

Fazit zum Spiel: Es war ein Spiel, das trotz des knappen Ergebnisses viel Optimismus zulässt.

VFC Plauen: Pischon – Tanriver, Sponer, Limmer – Haake – Schubert, Beal – Plank(89. Habermann), Hussain(76. Winter), Eichie(60. Kämpfer) – Martynets
Tore: 1:0 Usman(11.), 1:1 Plank(19.), 1:2 Hussain(54.)
Zuschauer: 309
Schiedsrichter: André Blank

Text und Foto: Ilong Göll