VFC holt nach 349 sieglosen Tagen endlich wieder einen Heimsieg im Vogtlandstadion
Vor 667 Zuschauerinnen und Zuschauern fuhr der VFC Plauen nach fast einem Jahr endlich wieder einen Heimsieg ein. Die Vogtänder begannen stark: Bereits in der 13. Spielminute sorgte Matheus De Moura Beal mit einem sehenswerten Distanzschuss für die frühe 1:0-Führung der Spitzenstädter. Ein weiterer Distanzschuss durch Tyron Profis in der 31. Minute markierte zugleich auch den 2:0-Halbzeitstand, da die Gäste aus Thüringen in Halbzeit eins quasi nichts entgegenzusetzen hatten. Dies änderte sich nach einem Dreifachwechsel der Gäste zur Halbzeit. Heiligenstadt war nun spielbestimmender und drückte zu Beginn der zweiten Halbzeit die VFC-Männer tief in die eigene Hälfte. In dieser Phase erarbeiteten sich die Gäste auch drei aussichtsreiche Möglichkeiten, doch der Ball ging entweder neben das Tor oder VFC-Keeper Karl Pischon war auf der Hut. Mit zunehmender Spielzeit gelang es den Gelb-Schwarzen selbst wieder offensiv stattzufinden und Akzente zu setzen. Zunächst verpassten es die Vogtländer, den Deckel draufzumachen: ein Schuss prallte nur an den linken Pfosten. Erst kurz vor Ende der Partie erlöste dann Johan Martynets (85.) mit einem fantastischen, direkt verwandelten Freistoßtreffer die VFC-Fans: 3:0. Doch das sollte noch nicht alles gewesen sein. Nach einem Solo-Lauf von Martynets besiegelte er mit seinem Treffer zum 4:0 (90.+2) das Ende des „Heimfluches“.
VFC Plauen: Pischon – Tanriver, Schubert, Sponer – Eren (80. Wagner), Beal (gelbe Karte), Limmer, Hussain (80. Greenham, gelbe Karte), Winter (56. Plank) – Profis (70. Habermann), Eichie (56. Martynets).
Tore: 0:1 Beal (13.), 0:2 Profis (31.), 0:3 Martynets (85.), 0:4 Martynets (90.+2)
Zuschauer: 667
Schiedsrichter: Albert Lehmann
Text: Eric Holtschke
Foto: Florian Grass