Spielbericht: 1. FC Lok Stendal – VFC Plauen 0:2 (0:1)

VFC Plauen mit gelungenem Saisonstart beim 1. FC Lok Stendal

Am Sonntag begann für den VFC Plauen auch endlich die mit Spannung erwartete neue Spielzeit in der NOFV-Oberliga Süd. Zum Auftakt reisten die Vogtländer nach Sachsen-Anhalt und trafen dort auf einen kampfstarken Aufsteiger, den 1. FC Lok Stendal. Der VFC Plauen nahm die Herausforderung Oberliga nach Abstieg aus der Regionalliga an und bezwang den Neuling hoch verdient mit 2:0.

Die Plauener trafen dabei auf eine tief stehende Mannschaft, wussten den Aufsteiger hinsichtlich seiner Spielkultur aber noch nicht so recht einzuschätzen. So mussten sich die Plauener erst einmal im Spiel zurechtfinden. Nur so viel zur Auagangssituation: Die Gastgeber haben sich in der Vorbereitungszeit mit einigen bemerkenswerten Testspielergebnissen in Szene gesetzt. Besonders eindrucksvoll war sicherlich der 5:3-Auswärtserfolg beim FSV Optik Rathenow, einem etablierten Team aus der Oberligastaffel Nord. Der 1. FC Lok Stendal präsentierte sich dort vor allem treffsicher. Ein weiterer Test gegen die BSG Stahl Brandenburg – ein Team aus der Landesliga – endete mit einem 3:3-Unentschieden. Auch wenn die Defensive dabei nicht immer sattelfest wirkte, deuteten die Anhaltiner erneut an, dass sie gut zielen können und keinesfalls als typischer Aufsteiger unterschätzt werden durften.

Das bekam der VFC Plauen auch in der Anfangsphase zu spüren. Respektlos begann die Heimelf ihr Spiel gegen den Absteiger aus der Regionalliga. Sie ging robust zur Sache, manchmal bis an die Grenze des Erlaubten. Darauf mussten sich die Gelb-Schwarzen erst einmal einstellen. So gehörten die Anfangsminuten dem Gastgeber und beinahe wären sie nach einem Sturmlauf über die linke Seite in Führung gegangen. Mit zunehmender Spieldauer jedoch übernahmen die Plauener das Zepter. Als sich Max Winter im Strafraum durch getrippelt hatte, sprang der Ball zu Tyron Profis. Er reagierte blitzschnell und lochte zum 0:1 ein. Nur zehn Minuten später vergab der Stendaler Witte eine gute Möglichkeit, verzog knapp. Die größte Chance für die Heimelf vergab Paul Kohl, als er völlig freistehend den Ball klar neben das Tor köpfte. Ein Wachrüttler für die Gästeelf.

Mit konzentriertem Spiel, unbändigem Willen und erfolgreicher Zweikampfführung setzten die VFC-Kicker das Spiel fort, um mit einem positiven Ergebnis aus dem Spiel zu gehen.

Deshalb erhöhte der VFC Plauen im zweiten Spielabschnitt das Tempo. Die Heimelf konnte die Gästespieler jetzt häufig nur noch mit Foulspiel bremsen. Solch ein Foulspiel führte dann auch zum zweiten Treffer. Profis wurde im Strafraum klar zu Fall gebracht. Er selbst trat zur Ausführung an und versenkte den Ball unhaltbar zum 0:2. Die Spitzenstädter bastelten an weiteren Toren, die aber nicht mehr fallen wollten. Dass hinten die Null stehen blieb, haben die Plauener danach bei einer Doppelchance der Heimelf Torwart Karl Pischon und dem guten Stellungsspiel der Abwehrspieler zu verdanken, die die brenzlige Situation entschärften und keinen Treffer zuließen. Nach den 90 Minuten zeigten sich die Spieler, das Trainergespann und die rund 80 mitgereisten Fans zufrieden und feierten die ersten drei Punkte in der Oberliga. Der Doppeltorschütze Profis strahlte nach Abpfiff: „Uns sind nach dem Spiel viele Brocken vom Herzen gefallen. Wir wussten, dass es heute nicht leicht wird. Es ist das erste Saisonspiel und dann fährst du vier Stunden zum Auswärtsspiel. Dank unserer mitgereisten Fans war es für uns etwas heimischer. Aber du weißt, das ganze Stadion ist gegen dich. Da haben wir eine abgeklärte Leistung abgeliefert. Relativ früh in der zweiten Halbzeit haben wir mit dem 2:0 den Sack zugemacht.“

VFC-Trainer Sedat Gören resümierte nach dem Auftaktspiel: „Wir wussten, dass der Gegner tief steht und mit Kontern immer wieder gefährlich wird. Das haben sie auch gemacht. Bei eins, zwei Standardsituationen hatten wir Glück gehabt. Da hatten wir eine schlechte Zuordnung, haben nicht aufgepasst. Aber in der zweiten Halbzeit haben wir das Tempo etwas angezogen und im richtigen Moment das 2:0 gemacht. Aber wir waren noch nicht so stabil in den 90 Minuten, wie ich mir das vorgestellt habe. Da müssen wir uns verbessern. Wichtig ist aber, dass wir das erste Spiel gewonnen haben, die drei Punkte mitgenommen haben.“

VFC Plauen: Pischon (gelbe Karte) – Tanriver, Sponer, Limmer (gelbe Karte) – Haake, Beal (gelbe Karte), Hussain (60. Plank), Habermann – Winter (90. Kämpfer, gelbe Karte), Martynets (90. Träger) – Profis (73. Wagner). Weitere gelbe Karte: Sedat Gören.
Tore: 0:1 Profis (11.), 0:2 Profis (58., Foulelfmeter)
Zuschauer: 588
Schiedsrichter: Nils Schröter

Text und Fotos: Ilong Göll